Liberale Internationale

Liberale Internationale
(LI)
Hakima El Haité
Präsidentin Hakima El Haité
Stellvertretender Präsident Karl-Heinz Paqué
Generalsekretär Gordon Mackay
Schatzmeister Judith Pallarés
Omar Youm
Gründung April 1947
Mitglieder 96 Parteien,
1 individuelles Mitglied
Webseite liberal-international.org

Die Liberale Internationale (englisch Liberal International, LI) ist der Weltverband der liberalen Parteien. Sie wurde 1947 gegründet und hat ihre Zentrale in London. Sie will als internationales Netzwerk liberale und demokratische Gedanken weltweit fördern. Derzeitige Vorsitzende ist die Marokkanerin Hakima El Haité.

In Deutschland gehören ihr die Freie Demokratische Partei (FDP) und die Deutsche Gruppe Liberal International (DGLI) an. Letztere wurde im August 1947 als Deutsche Sektion der damaligen Liberalen Weltunion (englisch Liberal World Union, LWU) gegründet, da es die FDP zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab. Dennoch wurde sie auch mit deren Gründung weiter fortgeführt. Ihr Vorsitzender ist derzeit der ehemalige sächsische Justizminister und FDP-Bundestagsabgeordnete Jürgen Martens.[1]

In Österreich gehörte das Liberale Forum von 1993 bis 2011 der Liberalen Internationalen an. Davor war die Freiheitliche Partei Österreichs von 1979 bis 1993 Mitglied, sie trat aber wegen ideologischer Differenzen aus. Im Mai 2017 wurde NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum als Beobachter wieder aufgenommen.[2]

In der Schweiz gehört seit 2017 die FDP.Die Liberalen der LI wieder als Vollmitglied an. Zuvor hatten bis 2008 die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) und die Liberale Partei der Schweiz (LPS)/Parti libéral suisse (PLS) teilgenommen, welche im Februar 2009 fusionierten und erst Ende Oktober 2015 zunächst wieder als Beobachter beigetreten waren.

Die Jugendorganisation der Liberalen Internationalen ist die International Federation of Liberal Youth (IFLRY). Das europäische Pendant (und selbst Mitglied) der LI ist die ALDE.

Unterlagen der Liberalen Internationalen (LI) und deren Jugendorganisation (IFLRY) werden im Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach (NRW) aufbewahrt.

  1. dgli.de. Abgerufen am 9. November 2018.
  2. Neos als Beobachter in Weltverband der liberalen Parteien aufgenommen. In: derstandard.at. 19. Mai 2017, abgerufen am 2. Februar 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne